Bodenbearbeitung
optimale Bedingungen
Wenn das Getreide gedroschen ist, geht es nahtlos mit Arbeiten auf dem Acker weiter. Die erste Stoppelbearbeitung steht an. Dabei werden die verbleibenden Ernterückstände und Stoppeln samt Wurzeln flach eingearbeitet, um einen guten Auflauf zu gewähren.


Die Tiefenbearbeitung des Bodens ist von entscheidender Bedeutung für eine erfolgreiche Ernte.
Unser Tiefengrubber durchbricht die Bodenkruste und lockert den Boden, um das Wachstum der neuen Saat im Boden zu fördern.
Durch eine lockere Ackerkrume ist es gewährleistet, das Wurzelwachstum in der Tiefe zu fördern.
Ein besseres Wurzelwachstum der Pflanzen kann zu einer besseren Wasseraufnahme führen. Dies kann höhere Ernterträgen bedeuten.
Es ist aber auch möglich, das Land mit einem Pflug zu wenden. Gerade bei hohem Unkrautdruck ist der Pflug eine bessere Alternative.




Telefon
Anschrift
Martin Hanning
Banzendorfer Straße 78
16835 Lindow/Mark OT Banzendorf